Radiowerkstatt Bild und Ton Colonia e. V. im Bürgerfunk Köln
am 26.11.2018, 20.30 - 21.00Uhr
hier der Link zum Download der Wortbeiträge (mp3-Datei):
Hinweis: Da die Datei sehr groß ist, kann der Download etwas länger dauern...aber es lohnt sich!
Domradio
Bernhard Hatterscheidt live im Studio
20.03.2018, ab 17.10 Uhr
Interview mit der Moderatorin Aurelia Rütters
22.02.2016, ab 17.00 Uhr
Interview mit der Moderatorin Silvia Ochlast - TEIL 1
Interview mit der Moderatorin Silvia Ochlast - TEIL 2
Radio Marabu
Bernhard Hatterscheidt im Interview mit Julia Reinhardt
Sendetermin: 26. Oktober 2014
www.radio-marabu.de
Radio Köln 107,1 Buchtipps
Puzzlemord in Deutz
Bücher unter dem Weihnachtsbaum
Bücher gehören unter den Weihnachtsbaum, dieser Meinung ist Radio Köln Reporter Frank Waltel. Und etwas Köln sollte auch drin stecken. Hier kommen die Last Minute Buchgeschenke Tipps:
Spannend - Puzzlemord in Deutz - Kriminallistenroman -Edition Lempertz, 10 Euro
Sommernacht in Kalk. Hochbetrieb auf der Polizeiwache. Denn in Deutz sind Müllsäcke mit Leichenteilen gefunden worden. Köln ist beunruhigt. Zurecht, denn die Puzzleteile führen Kommissar Westhoven und sein Team zu weiteren Gräueltaten. Wieder ein Kriminallistenroman für Menschen, die wissen wollen wie Polizei wirklich arbeitet.
...
Brennpunkt Rheinland - Raucher sterben früher
Buchtipp von Frank Waltel
Kriminalistenromane kennen wir schon. Kripobeamte, die aus ihren erlebten Fällen Krimis schreiben. Spannende Sache. Jetzt gibt es auch den ersten Zollkriminalisten Roman. Zoll? Langweilig, sagen Sie? Alles andere als das - sagen wir. Es geht um Zigarettenschmuggel und um viele Morde.
Ebenso lief der Buchtipp auf Radio Erft und Radio Bonn-Rhein-Sieg
Feuer in Rondorf
Dritter Fall für den Kölner Hauptkommissar Paul Westhoven und sein Team. In der Reihe Kriminalistenromane geht es wieder mal um einen Einblick in echte Polizeiarbeit. Alles weitere von Radio Köln-Reporter Frank Waltel.
Dritter Fall für den Kölner Hauptkommissar Paul Westhoven und sein Team. In der Reihe Kriminalistenromane geht es wieder mal um einen Einblick in echte Polizeiarbeit. Alles weitere von Radio Köln-Reporter Frank Waltel.
Dieser Roman beruht auf Tatsachen. Die Ermittlungen und Vernehmungen orientieren sich an der Wirklichkeit des kriminalpolizeilichen Alltags.
Soweit das Vorwort. Genau genommen, sagt Autor Bernhard Hatterscheidt, ist das Buch das Ergebnis mehrerer Kölner Fälle.
Die beiden Autoren Hatterscheidt und Kroner zeigen Polizeiarbeit, so wie sie wirklich aussieht. Ohne künstliche Action.
Keine Gradwanderung sind die kölschen Anekdoten und der doch vorhandene Lokalkolorit. Ich verspreche mal: Ihnen wird nicht langweilig. Nach den beiden ersten Bänden "Mörderischer Fastelovend" und "Eiskalt in Nippes" jetzt der dritte Band: "Feuer in Rondorf".
Eiskalt in Nippes
Ein Neuer Fall für den Kölner Hauptkommissar Paul Westhoven. Diesmal muss er mit seinem Team zusammen das Rätsel um eine tiefgekühlte Leiche im Kölner Stadtteil Nippes entschlüsseln. Radio Köln-Reporter Frank Waltel stellt uns den Krimi vor.
Ein Neuer Fall für den Kölner Hauptkommissar Paul Westhoven. Diesmal muss er mit seinem Team zusammen das Rätsel um eine tiefgekühlte Leiche im Kölner Stadtteil Nippes entschlüsseln. Radio Köln-Reporter Frank Waltel stellt uns den Krimi "Eiskalt in Nippes" vor. Geschrieben von zwei echten Kripo-Kommissaren:
"Eiskalt in Nippes" - Dieser Roman beruht auf Tatsachen. Die Ermittlungen und Vernehmungen orientieren sich an der Wirklichkeit des kriminalpolizeilichen Alltags. Soweit das Vorwort. Bei Bauarbeiten stößt Hausmeister Tadeus Piontek zufällig auf eine eingemauerte Tiefkühltruhe. Neugierig öffnet er die seit Jahren versteckte Truhe - und blickt in das Gesicht eines Mannes. Die Augen weit aufgerissen, und der gesamte Körper war mit einer feinen Eisschicht überzogen.
Was die beiden Autoren Hatterscheidt und Kroner auf den Seiten danach folgen lassen, ist Polizeiarbeit, so wie sie wirklich aussieht. Keine künstliche Action, sondern einfach
naturgegebene Spannung. Die beiden wissen, wovon Sie sprechen, sind beide seit Jahrzehnten bei der Kölner Kripo.
In ihrem zweiten Buch räumen die beiden mit vielen Polizei-Klischees à la Tatort auf. Zum Beispiel, so die Autoren, fährt der reale Kommissar nicht sofort zum Tatort, sondern als Team-Mitglied der Mordkommission.
Auch Paul Westhoven, der Kommissar in unserem Buch, arbeitet so. Und deshalb ist "Eiskalt in Nippes" ein Muss für alle, die wissen wollen, wie Polizeiarbeit wirklich funktioniert.
Mörderischer Fastelovend
Heute stellen wir einen Kriminalistenroman vor. "Mörderischer Fastelovend" wurde von zwei waschechten Hauptkommissaren der Kölner Kripo geschrieben. Es geht um einen Mord an Karneval.
"Mörderhase schoss"
Brutal liquidierte ein Unbekannter den Gast eines Imbisses auf der Keupstraße. Die Polizei steht vor einem Rätsel und tappt im Dunkeln.
***
Kriminalhauptkommissar Westhoven und seine Mitarbeiter stehen Karneval vor einem Mord ohne erkennbares Motiv. Doch das Puzzle nimmt Stück für Stück Gestalt an.
Lesung im Radio Köln 107,1 Tour-Bus am 25.08.2011
Die Spannung steigt... zum vorletzten Tag unserer Busaktion haben Bernhard Hatterscheidt und Ludwig Kroner aus ihrem Krimi "Mörderischer Fastelovend" gelesen! Natürlich in unserem vollbesetzten Bus! Im Krimi geht es um die Jagd nach einem Mörder im Hasenkostüm. Die beiden Autoren wissen, wovon sie schreiben, denn sie sind selbst noch als Polizisten aktiv und mussten ganz schön aufpassen, dass sie bei ihrer Lesung keine Ermittlungstaktiken verrieten! Unseren Hörern hat die Lesung gefallen!
Bilder zur Lesung!
Radiowerkstatt Bild und Ton Colonia e. V. im Bürgerfunk Köln
am 19.02.2013, 21.30 - 22.00Uhr
hier der Link zum Download der Wortbeiträge (mp3-Datei):
Hinweis: Da die Datei sehr groß ist, kann der Download etwas länger dauern...aber es lohnt sich!